Datenschutzbestimmungen von Alpine Mint
Alpine Mint (nachfolgend "uns", "wir" oder "unser") verpflichtet sich, die Privatsphäre unserer Kunden und Besucher unserer Website zu schützen. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die durch die Nutzung unserer Dienste und unserer Online-Plattform erfasst werden. Wir halten uns streng an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
1. Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Alpine Mint
7 Rämistrasse, Floor 3,
8001 Zürich, Schweiz
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern:
-
Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie direkt bereitstellen und die Sie identifizieren können. Dazu gehören:
- Name, Adresse, Geburtsdatum, Nationalität
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Finanzinformationen (Bankverbindung, Investitionshistorie, Vermögenswerte) im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen
- Identifikationsdokumente (z.B. Kopie des Reisepasses oder Personalausweises) zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (KYC/AML)
-
Nicht-personenbezogene Daten: Informationen, die keine direkte Identifizierung zulassen, aber aggregierte statistische Daten liefern, wie z.B.:
- Browser-Typ und -Version, Betriebssystem
- Browsing-Verhalten auf unserer Website (Besuchszeiten, besuchte Seiten, Verweildauer)
- IP-Adresse (anonymisiert, falls für Analysezwecke verwendet)
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Wartung unserer Dienstleistungen (Gold- und Silberhandel, Verwahrungsdienste, Anlageberatung).
- Zur Bearbeitung von Transaktionen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
- Zur Verwaltung Ihrer Kundenbeziehung und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Zur Durchführung von Identitätsprüfungen und zur Erfüllung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML) und "Know Your Customer" (KYC)-Anforderungen.
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, einschliesslich der Personalisierung Ihrer Erfahrungen.
- Zur Kommunikation relevanter Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote (sofern Sie dem zugestimmt haben).
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform und zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten.
- Zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist (z.B. für den Kauf von Edelmetallen oder die Erbringung von Beratungsleistungen).
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. AML-Vorschriften, Steuergesetze).
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung für die Zwecke unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Betrugsprävention).
- Einwilligung: Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. für Marketingkommunikation).
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist, z.B.:
- An Dienstleister und Partner, die in unserem Auftrag handeln und uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Verwahrungsgesellschaften, IT-Dienstleister). Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
- An Aufsichtsbehörden oder andere Regierungsbehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Einhaltung rechtlicher Verfahren.
- Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten, bei dem Ihre Daten Teil der übertragenen Vermögenswerte sein können.
Wir verkaufen keine Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorschreiben (z.B. Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen und Transaktionsdaten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäss DSGVO und DSG stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, sofern bestimmte Gründe vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmässig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, die Nutzung unserer Website zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig auf Aktualisierungen zu überprüfen.
11. Kontakt
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Alpine Mint
7 Rämistrasse, Floor 3,
8001 Zürich, Schweiz